Klasse 3

„VERA-Korrekturtag“: Freitag, 12. Mai

An diesem Tag fällt der Unterricht für alle Kinder der Klassenstufe 3 aus. Wer an diesem Tag zu Hause keine Betreuungsmöglichkeit hat, kann in der Schule am Unterricht der Klassenstufe 2 teilnehmen, bzw. dort still an seinen Materialien arbeiten.

Landesweite Vergleichsarbeiten VERA

25.04.2023 Mathematik, 60 min. erledigt
27.04.2023 Deutsch – Lesen, 40 min. erledigt
03.05.2023 Deutsch – Sprachgebrauch, 30 min erledigt

Offizieller Elternbrief und Elternflyer

Auf der folgenden Homepage stehen umfangreiche Informationen zur Verfügung:

VERA 3


LAUFENDER UNTERRICHT

Geplante Lernstandskontrollen und Leistungsnachweise

VERA

25.04.2023 Mathematik – Zahlen und Operationen, 60 min.
27.04.2023 Deutsch – Lesen, 40 min.
03.05.2023 Deutsch – Sprachgebrauch, 30 min

Musik: Versuche zu Schall und Klang, Notenschrift

Sport: Laufabzeichen 15, 30 oder 60 Minuten

Mathematik: Längen (mm, cm, m, km), Flächen (cm², m²), Umfang:, 25.5. erledigt bis auf 2 Nachschreiber

Deutsch: Sprache untersuchen (Satzglieder, Pronomen) 11.5. erledigt

Deutsch: Rechtschreiben (KW 24)

Deutsch: Texte Verfassen (KW 25)

Sachunterricht: Rheinland-Pfalz: Landschaften, Flüsse, Städte, Nachbarländer: Übungskarten


KW 20/21

Mathematik: Umrechnungen: mm, cm, m ,km
Deutsch: Rechtschreibung: Doppelkonsonanten, Dehnungs-h, ie, Doppelvokale
Religion: Christi Himmelfahrt, Pfingsten Fronleichnam
Sachunterricht: Rheinland-Pfalz: Landschaften, Flüsse, Städte, Nachbarländer
BTW/Sachunterricht: Mobile (Materialkunde, Gleichgewichte)
Sport: Weitsprung (Sprungtechnik)
Musik: Tonleiter (C-Dur), Keyboard-Klaviatur: Notenschrift

Zusätzliche Online-Übungen: Bitte vernünftig auswählen!!!

https://www.playit-online.de/denkspiele-onlinespiele/kids-tangram/

https://www.matheaufgaben.net/mathe-online/

…und natürlich ANTON und Antolin!

Aktuelle Übungen für Zu-Hause-Gebliebene: 16.5

D: Th2: S.16 Text von Nr. 3 als Übungsdiktat / RS-Übung, 1x abschreiben/korrigieren
M: AH: Alle Seiten mit Plus-/Minuspäckchen schrittweise auffüllen (täglich ca. 20 Minuten)
ANTON (je nach Zeitüberhang)

Aktuelle Übungen für Zu-Hause-Gebliebene: 15.5

Trage 10 Flüsse und Landschaften in die stumme Karte ein: RPL_stumm.
Nutze dabei die Übungskarten (s.u.)
M: Th 6: S. 17 Nr 1…4

Übungskarten Rheinland-Pfalz:


Aktuelle Übungen für Zu-Hause-Gebliebene: 4.5.

Mathematik: 20 Minuten Arbeit an der Arbeitsblattsammlung
Deutsch: Th1 S.11 Nr.1 und Nr 2 jedoch: schreibe den Text ins Heft ab
und unterstreiche Subjekt (blau) und Prädikat (rot) und UMKREISE Pronomen.
Sachunterricht: Sieh dir die Übungskarten an und fülle so weit wie möglich die Tabelle im AB
trage auch die Landschaften (Eifel, Westerwald….) in orange in die AB-Karte ein : AB:_Nachbarstaaten_Bundesländer_Städte_Landschaften

Aktuelle Übungen für Zu-Hause-Gebliebene: 3.5.

Mathematik: 20 Minuten Arbeit an der Arbeitsblattsammlung
Bei den Übungen von gestern: beschrifte die Kanten der Rechtecke in cm und die Fläche mit cm².
Deutsch: Th1 S.10 Nr.3 jedoch: unterstreiche Subjekt (blau) und Prädikat (rot) und UMKREISE Pronomen.
Sachunterricht: sieh dir die Übungskarten an und fülle so weit wie möglich die Tabelle im AB: Nachbarstaaten_Bundesländer_Städte_Landschaften
BTW: Material mitbringen: Hölzer, Stöckchen, Brettchen bis ca. 30 cm Länge/Breite

Aktuelle Übungen für Zu-Hause-Gebliebene: 2.5.
Musik: Ziehe in deinem Rechenheft 5 waagerechte Linien im Abstand von einem Kästchen und schreibe darunter den gesamten Text des Liedes „Alle meine Entchen“ in Silbenschreibweise: Al-le mei-ne …
Dafür brauchst du wahrscheinlich 3 Liniensätze zu je 5 waagerechte Linien
Deutsch: Lies dein „Buch für Antolin“ fertig, das du dir letzte Woche dafür ausgewählt hast.
Mathematik: Wähle 15 verschiedene Malaufgaben aus, zeichne die Rechtecke dazu mit den gewählten Zahlen als Kantenlängen in Zentimeter. Beschrifte die Seitenlängen in cm und den Flächeninhalt in cm².

KW 18/19

(mittelfristig): persönlichen Kopfhörer für Keyboard/Tablet (3,5mm-Klinkenstecker) besorgen.

VERA: Deutsch (Sprachgebrauch)
Mathematik: Flächen zeichnen und berechnen (cm², m²), Umrechnungen: Längen und Flächen
Sachunterricht: Rheinland-Pfalz: Landschaften, Flüsse, Städte, Nachbarländer
Deutsch: Grundwortschatz, Satzglieder: Subjekt, Prädikat
Religion: Meine Familie: Familienstammbaum
Sport: Vorübungen zu den Bundesjugendspielen Leichtathletik, Laufabzeichen
BTW/Sachunterricht: Mobile (Materialkunde, Gleichgewichte)
Musik: Tonleiter (C-Dur), Keyboard-Klaviatur: Notenschrift

Aktuelle Übungen für Zu-Hause-Gebliebene: 27.4.

M: Th2: S.37 Nr.1b,2,3
D: Th1:  S.27  Text von Nr. 1 abschreiben: Subjekt und Prädikat farbig markieren
ANTON: Übungen zu Satzgliedern, Subjekt und Prädikat

Aktuelle Übungen für Zu-Hause-Gebliebene: 25.4.

Deutsch: Th 1: S. 55  Nr. 2 wie in Nr.1 eine Geschichte aufschreiben: Subjekt und Prädikat farbig markieren
Mathematik: Th 2: S.33 Nr. 1,2,3 ins Heft
Reiligon: Emmausgeschichte in vier Bildern erzählen: www.youtube.com/watch?v=NW1gWQFishc
BTW: kleine Brettchen oder Latten (bis ca. 30 cm Länge/Breite) sammeln für nächste Woche

KW 16/17

VERA: Mathematik und Deutsch (Lesen)

Mathematik: Längen (m,cm,mm) messen, umrechnen, Flächen / Figuren zeichnen, Punkt-vor-Strich
BTW: Bilder aus Figuren (Tangram/Mondrian/Kandinski)
Deutsch: Grundwortschatz, Satzglieder: Subjekt, Prädikat
Sport: Völkerball, Ausdauerlauf (Laufabzeichen)
Religion: Emmausgeschichte, Erstkommunion (Liederfolge im Gottesdienst)
Musik: Lieder zum Gottesdienst, Einfache Lieder (C-Dur-Tonleiter) mit Xylophon/Keyboard
SU: Längenmaße (schätzen, messen, zuordnen), auf dem Globus (Weltkarte) zurechtfinden